Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge zwischen QuartaBill (nachfolgend „Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde") über die Nutzung der Software-as-a-Service-Lösung „QuartaBill".

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt dem Kunden eine webbasierte Software zur Verwaltung von Quartalsabrechnungen zur Verfügung. Die Software wird als Software-as-a-Service (SaaS) über das Internet bereitgestellt.

Leistungsumfang

  • Erstellung und Verwaltung von Rechnungen
  • Kundenverwaltung
  • Dashboard und Reporting-Funktionen
  • PDF-Export und E-Mail-Versand
  • Datensicherung und -schutz

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Mit der Registrierung erklärt der Kunde sein Einverständnis mit diesen AGB.

§ 4 Nutzungsrechte

Der Kunde erhält das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung der Software entsprechend dem gewählten Tarifmodell. Die Software darf nur für den eigenen Geschäftszweck verwendet werden.

§ 5 Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Die Software nur vertragsgemäß zu nutzen
  • Seine Zugangsdaten geheim zu halten
  • Den Anbieter über Missbrauch zu informieren
  • Keine rechtswidrigen Inhalte zu speichern
  • Regelmäßige Datensicherungen durchzuführen

§ 6 Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich um eine Verfügbarkeit der Software von 99,5% im Jahresmittel. Wartungsarbeiten und höhere Gewalt können zu Ausfällen führen. Der Anbieter wird geplante Wartungsarbeiten rechtzeitig ankündigen.

§ 7 Datenschutz und Datensicherheit

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten werden in der EU gehostet und durch moderne Sicherheitsmaßnahmen geschützt.

§ 8 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach dem gewählten Tarifmodell. Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter die Leistung einstellen.

§ 9 Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

§ 10 Haftung

Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt. Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt.

§ 11 Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Dezember 2024
Version: 1.0